繁体中文
设为首页
加入收藏
当前位置:药品说明书与价格首页 >> 抗感染类 >> 药品目录 >> 抗生素类 >> 青霉素类 >> Combactam 1g Injection(美洛西林钠舒巴坦钠复方注射剂)

Combactam 1g Injection(美洛西林钠舒巴坦钠复方注射剂)

2017-06-01 13:10:09  作者:新特药房  来源:互联网  浏览次数:0  文字大小:【】【】【
简介: 部份中文美洛西林钠舒巴坦钠复方针处方资料(仅供参考)美洛西林钠舒巴坦钠贮法:密闭,凉暗干燥处保存。药理作用本药为美洛西林钠和舒巴坦钠按4∶1的比例组成的复方制剂。1.作用机制:美洛西林为青霉素 ...

部份中文美洛西林钠舒巴坦钠复方针处方资料(仅供参考)
美洛西林钠舒巴坦钠
贮法:密闭,凉暗干燥处保存。
药理作用
本药为美洛西林钠和舒巴坦钠按4∶1的比例组成的复方制剂。
1.作用机制:美洛西林为青霉素类广谱抗生素,主要通过干扰细菌细胞壁的合成而起抗菌作用。舒巴坦对奈瑟菌科和不动杆菌有抗菌活性,且对多种耐药菌株产生的β-内酰胺酶有不可逆的抑制作用,可保护美洛西林不被β-内酰胺酶水解,从而增强后者的抗菌活性。
2.抗菌谱:本药对多种革兰阳性菌和革兰阴性菌(包括有氧和厌氧株)均有杀菌作用,且体外对多数细菌产生的β-内酰胺酶稳定。体外试验表明,本药可增强对多种产酶菌株(如金黄色葡萄球菌、大肠埃希杆菌)及不动杆菌属、粪产碱杆菌、粘质沙雷菌、产气杆菌、阴沟杆菌、枸橼酸杆菌、痢疾杆菌、铜绿假单胞菌等的抗菌作用。此外,体外试验表明本药还对下列细菌有体外抗菌活性:奇异变形杆菌、普通变形杆菌、摩根菌、克雷白杆菌属、流感嗜血杆菌、副流感嗜血杆菌、奈瑟菌属、肺炎链球菌、消化球菌属、消化链球菌属、梭菌属、梭杆菌属、多形杆菌属等。
药动学
本药肌注或静脉给药后吸收良好。健康成人静脉注射美洛西林钠1g,15min后平均血药浓度为53.4μg/ml,1h后达12.8μg/ml。1h内静滴2g,滴注结束时血药浓度为86.5μg/ml,1h后达28.3μg/ml。美洛西林吸收后在多数组织、体液中分布良好,尤其在胆汁中浓度最高,到达脑脊液的渗透率为17%~25%,也可透过胎盘屏障。药物主要以原形经肾脏随尿液排泄,少量经胆汁、乳汁分泌,连续给药无蓄积作用。静脉给药半衰期约为1h,肌内注射半衰期约为1.5h。健康成人静脉注射舒巴坦钠1g,5min后血药浓度达峰值,约为104μg/ml,6h后浓度降至0.56μg/ml,24h内约98.8%的舒巴坦随尿液排出。
适应证
适用于产酶耐药菌引起的下列感染:
1.呼吸系统感染(如中耳炎、鼻窦炎、扁桃体炎、咽炎、肺炎、急性支气管炎、慢性支气管炎急性发作、支气管扩张、脓胸、肺脓肿等)。
2.泌尿生殖系统感染(如肾盂肾炎、膀胱炎和尿道炎等)。
3.腹内感染(如胆道感染、腹膜炎等)。
4.皮肤及软组织感染(如蜂窝组织炎、伤口感染、疖、脓性皮炎、脓疱病等)。
5.其他严重感染(如急性化脓性脑膜炎、细菌性心内膜炎、败血症等)。
禁忌证
1.对青霉素、头孢菌素类抗生素过敏者。
2.对舒巴坦过敏者。
注意事项
1.交叉过敏:本药与青霉素类、头孢菌素类药物存在交叉过敏性。
2.慎用:
(1)肝功能不全者。
(2)过敏性体质患者(如支气管哮喘、花粉症或荨麻疹)。
3.药物对妊娠的影响:美洛西林能通过胎盘,并在脐带血和羊水中有较低的浓度。动物实验未发现美洛西林及舒巴坦有生育力损伤和对胎儿的毒性;但对孕妇尚无充分和严格的临床研究资料,妊娠期使用本药应权衡利弊。
4.药物对哺乳的影响:美洛西林可少量经乳汁分泌,哺乳妇女用药应谨慎。
5.药物对检验值或诊断的影响:
(1)直接抗球蛋白(coombs)试验可出现阳性反应。
(2)非酶尿糖反应、尿胆素检测及尿蛋白测定可出现假阳性。
6.用药前后及用药时应当检查或监测:
(1)长期用药应监测血象、肝肾功能。
(2)与高剂量肝素、抗凝血药同用时,应监测凝血参数。
(3)淋病患者初诊及治疗3个月后应进行梅毒检查。
7.使用本品前应进行青霉素钠皮内敏感试验,阳性反应者禁用。治疗中,若发生过敏反应,应立即停药,并给予适当处理,包括吸氧、静脉应用糖皮质激素等。
8.本药与酸、碱性较强(PH≤4或PH≥8)的药物呈配伍禁忌。
9.用于治疗致命的全身性细菌感染、未知微生物或不敏感微生物所致感染、重度感染及混合感染等,应与其他杀菌药联用。
10.用药中如出现严重和持续腹泻时,应考虑到出现假膜性肠炎的可能性。须立即停用本药并采取相应的治疗(如口服万古霉素,并禁用减少蠕动药物)。
不良反应
1.过敏反应:偶见过敏反应,通常表现为:皮疹、瘙痒。其他罕见的过敏反应表现有:嗜酸红细胞香荚兰醛增多、药物性发热、急性间质性肾炎及脉管炎等。如出现青霉素过敏即发性荨麻疹反应须立即停用本药。
2.胃肠道:通常表现为:腹泻、恶心、呕吐等。腹泻通常在治疗期间或停药后消失。
3.肝脏:少数患者用药后可出现肝功能异常(天门冬氨酸氨基转移酶和丙氨酸氨基转移酶一过性升高、胆红素升高等)。
4.血液系统:个别患者可出现白细胞减少或粒细胞缺乏症、贫血或血小板减少症。高剂量用药时罕见血小板功能紊乱(如出血时间延长)、紫癜或黏膜出血,但通常仅见于严重肾功能损害患者中。
5.中枢神经系统:高剂量用药时,因脑脊液中药物浓度过高,可能出现焦虑、肌肉痉挛及惊厥等。6.肾脏:少数患者用药后可出现肌酸酐升高、非蛋白氮升高等。
7.代谢/内分泌系统:罕见低钾血症。
8.其他:注射部位罕见血栓性静脉炎或疼痛。
用法用量
1.成人静脉滴注:1次2.5~3.75g(美洛西林钠2~3g、舒巴坦钠0.5~0.75g),每8小时或12小时1次,疗程7~14天。每天最高剂量不宜超过15g(美洛西林钠12g,舒巴坦3g)。用适量注射用水或氯化钠注射液溶解后,再加入0.9%氯化钠注射液或5%葡萄糖氯化钠注射液或5%~10%葡萄糖注射液100ml中,每次滴注时间为30~50min。
2.儿童静脉滴注:
(1)对1~14岁儿童或体重超过3kg的婴儿:每次75mg/kg,2~3次/d。
(2)体重不足3kg的婴儿:每次75mg/kg,2次/d。
药物相应作用
1.与丙磺舒、阿司匹林、吲哚美辛、保泰松、磺胺合用,可使本药经肾脏的排泄时间延长,血药浓度增高。
2.与庆大霉素、卡那霉素等氨基糖苷类药合用,对铜绿假单胞菌、沙雷杆菌、克雷白杆菌等有协同抗菌作用。
3.与头孢他啶合用,对铜绿假单胞菌和大肠埃希杆菌可产生协同或累加抗菌作用。
4.与维库溴铵类肌松药合用,可延长其神经肌肉阻滞作用。
5.与头孢噻肟合用,可使后者的总清除率降低。
6.与甲氨蝶呤合用,可干扰甲氨蝶呤的肾小管排泄,降低甲氨蝶呤肾脏清除率,出现甲氨蝶呤毒性反应。
7.与华法林、肝素、香荚兰醛、茚满二酮等抗凝血药合用,可能增加凝血障碍和出血的危险。
8.与伤寒活疫苗合用,可降低伤寒活疫苗的免疫效应。可能的机制是本药对伤寒沙门菌有抗菌活性。
注:以下产品是[辉瑞制药]德国上市产品[采购以咨询为准]

Combactam 1,0 g
Was ist es und wofür wird es verwendet?
Combactam 1,0 g ist ein Betalaktamase-Inhibitor.
Combactam 1,0 g wird angewendet bei mittelschweren bis schweren bakteriellen Infektionen in Kombination mit folgenden Betalaktam-Antibiotika: Mezlocillin, Piperacillin, Cefotaxim oder Penicillin G. Gut dokumentiert ist der therapeutische Einsatz der Kombination von Sulbactam mit Mezlocillin, Piperacillin und Cefotaxim. Darüber hinaus liegen begrenzte therapeutische Erfahrungen zur Kombination von Sulbactam mit Penicillin G bei Haut- / Weichteilinfektionen und Infektionen im HNO-Bereich vor, die u. a. auch durch Betalaktamase produzierende Staphylokokken oder Betalaktamase bildende, gramnegative Anaerobier (z. B. Bacteroides- u. Prevotella-Spezies) verursacht sein können. Methicillin resistente Staphylokokken sind gegenüber den o. g. Kombinationen als resistent zu betrachten. Die klinische Anwendung einer derartigen Kombination kann erfolgen, wenn sie eine größere Sicherheit bietet als die Gabe des jeweiligen Betalaktam-Antibiotikums in Monotherapie.
Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?
Combactam 1,0 g darf nicht angewendet werden
bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Betalaktam-Antibiotika, Sulbactam oder einem der sonstigen Bestandteile.
Die Anwendung von Combactam 1,0 g ohne die gleichzeitige Gabe eines Betalaktam-Antibiotikums ist nicht sinnvoll, da Combactam 1,0 g selbst keine nennenswerte antibakterielle Eigenwirkung besitzt.
Die Gebrauchsinformation bzw. Fachinformation des Antibiotikums, das mit Combactam 1,0 g kombiniert werden soll, ist zu beachten.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Combactam 1,0 g  ist erforderlich
Die Wirkungen von Sulbactam bei Kindern unter einem Jahr sind noch nicht vollständig geklärt. Daher sollte Combactam 1,0 g bei diesem Patientenkollektiv nur nach sorgfältiger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses angewendet werden.
Bei bestimmten Risikokonstellationen und bei Gabe sehr hoher Dosen kann es zu zentralnervösen Erregungszuständen, Myoklonien und Krämpfen kommen, wie sie auch für andere Betalaktame beschrieben worden sind. Bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion, Epilepsie und Meningitis ist das Risiko des Auftretens dieser unerwünschten Wirkungen erhöht.
Sollte es bei Ihnen während oder nach (bis zu 2 Monaten) der Behandlung mit Combactam 1,0 g zu schweren, anhaltenden Durchfällen kommen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit Ihrem behandelnden Arzt auf.
Wenn Sie an Asthma, Nesselfieber oder Heuschnupfen leiden, sollte Combactam 1,0 g bei Ihnen mit besonderer Vorsicht angewendet werden.
Bei Anwendung von Combactam 1,0 g  mit anderen Arzneimitteln
Bei gleichzeitiger Gabe von Probenecid wird Sulbactam verzögert ausgeschieden.
Die bisherigen Studien mit Sulbactam in Kombination mit Betalaktam-Antibiotika ergaben keinen Hinweis, dass durch den Zusatz von Sulbactam Wechselwirkungen auftreten, die mit dem Betalaktam-Antibiotikum ohne Sulbactam-Zusatz nicht beobachtet wurden. Alle Wechselwirkungen, die bei Kombination von Sulbactam mit Mezlocillin, Piperacillin, Cefotaxim oder Penicillin G berichtet wurden, sind mögliche Wechselwirkungen der Antibiotikumkomponente.
Die Gebrauchsinformation bzw. Fachinformation des Antibiotikums, das mit Combactam 1,0 g kombiniert werden soll, ist zu beachten.
Inkompatibel und deshalb getrennt zu applizieren sind: Aminoglykoside; Metronidazol; injizierbare Tetracyclin-Derivate wie Oxytetracyclin, Rolitetracyclin und Doxycyclin; ferner Thiopental-Na; Prednisolon; Procain 2 %; Suxamethoniumchlorid und Noradrenalin. Optische Zeichen der Inkompatibilität sind Ausfällung, Trübung, Verfärbung.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Bisherige Untersuchungsergebnisse ergaben keinen Anhalt für eine fruchtschädigende Wirkung. Allerdings konnte die Unbedenklichkeit eines Einsatzes von Combactam 1,0 g beim Menschen während der Schwangerschaft noch nicht abschließend gesichert werden. Daher soll Combactam 1,0 g während der Schwangerschaft nur bei vitaler Indikation gegeben werden.
Bei einer Behandlung mit Sulbactam sollte abgestillt werden.
Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Combactam 1,0 g
Bei Patienten mit einzuhaltender Natriumrestriktion ist zu berücksichtigen, dass eine Injektionsflasche Combactam 1,0 g ca. 4,3 mmol Natrium enthält.
Wie wird es angewendet?
Wie ist Combactam 1,0 g ANZUWENDEN?
Wenden Sie Combactam 1,0 g immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 0,5 bis 1 g Sulbactam alle 6, 8 oder 12 Stunden. Sie wird mit dem gleichzeitig verabreichten Antibiotikum intravenös oder intramuskulär gegeben. Die Tageshöchstdosis für Sulbactam beträgt 4,0 g, unabhängig von der Dosierung des gleichzeitig verabreichten Antibiotikums. Die Angaben zur empfohlenen Dosierung des gleichzeitig zu verabreichenden Antibiotikums sind den entsprechenden Gebrauchsinformationen bzw. Fachinformationen zu entnehmen.
Kinder, Kleinkinder und Säuglinge (siehe Abschnitt ?Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Combactam 1,0 g  ist erforderlich?) erhalten im Allgemeinen 50 mg Sulbactam pro kg Körpergewicht pro Tag, zusammen mit dem entsprechenden Antibiotikum, aufgeteilt in Einzeldosen alle 6, 8 oder 12 Stunden. Für Kinder beträgt die Tageshöchstdosis 80 mg Sulbactam pro kg Körpergewicht pro Tag.
Zur perioperativen Kurzzeitprophylaxe bei erhöhter Gefährdung des Patienten durch Infektionen sollte 0,5 bis 1 g Sulbactam mit dem gewählten Betalaktam-Antibiotikum kombiniert bei der Narkoseeinleitung gegeben werden. Die Dosis kann in der für das Betalaktam-Antibiotikum üblichen Weise wiederholt werden.
Bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance unter 30 ml / min) wird Sulbactam verzögert ausgeschieden. Die Dosierung von Combactam 1,0 g muss deshalb bei diesen Patienten angepasst werden: Für Patienten mit einer Kreatinin-Clearance zwischen 15 und 30 ml / min beträgt die Tageshöchstdosis 2,0 g Sulbactam; bei einer Kreatinin-Clearance unter 15 ml / min sollte max. 1 g Sulbactam pro Tag gegeben werden. Die Dosis sollte aufgeteilt in Einzeldosen, über den Tag verteilt, zusammen mit dem gewählten Antibiotikum verabreicht werden. Die Angaben zur Anwendung der Antibiotika bei eingeschränkter Nierenfunktion sind den entsprechenden Gebrauchsinformationen bzw. Fachinformationen zu entnehmen.
Sulbactam wird durch Hämodialyse (Blutwäsche) aus dem Blutstrom eliminiert. Die Gabe von Combactam 1,0 g sollte deshalb unmittelbar im Anschluss an die Dialyse und dann in 48-stündigen Intervallen bis zur folgenden Dialysebehandlung erfolgen.
Art der Anwendung
Combactam 1,0 g wird zusammen mit dem entsprechenden kombinierbaren Betalaktam-Antibiotikum als intramuskuläre Injektion, als intravenöse Injektion oder als intravenöse Infusion folgendermaßen angewendet:
Intramuskuläre Injektion
Zur intramuskulären Applikation wird der Inhalt der Injektionsflasche Combactam 1,0 g in 4 ml Wasser für Injektionszwecke oder isotonischer Kochsalzlösung aufgelöst. Zur Vermeidung von Schmerzen bei der Injektion kann die Lösung mit 0,5%iger Lidocainhydrochlorid-Lösung zubereitet werden. Es wird empfohlen, Combactam 1,0 g als separate Injektion direkt vor dem Betalaktam-Antibiotikum zu applizieren.
Intravenöse Injektion
Zur intravenösen Injektion kann der Inhalt der Injektionsflasche Combactam 1,0 g mit mindestens 4 ml Wasser für Injektionszwecke oder isotonischer Kochsalzlösung zubereitet und nach vollständigem Auflösen der Substanz direkt vor dem Antibiotikum injiziert werden. Die entsprechende Dosis wird über 3 bis 5 Minuten verabreicht.
Intravenöse Infusion
Der Inhalt der Injektionsflasche Combactam 1,0 g wird wie für die intravenöse Injektion gelöst und zu 40 bis 100 ml einer der folgenden Infusionslösungen zugegeben, die eines der genannten Antibiotika enthalten kann: Wasser für Injektionszwecke, isotonische Kochsalzlösung, 5%ige Glucoselösung, Ringer-Lactat-Lösung. Die entsprechende Dosis wird als intravenöse Kurzinfusion über 15 bis 30 Minuten zusammen mit dem Antibiotikum verabreicht.
Intravenöse Infusion von Penicillin G
Die vorgesehene Einzeldosis von Penicillin G ist zusammen mit Combactam 1,0 g in 40 bis 100 ml Wasser für Injektionszwecke oder 5%iger Glucoselösung aufzulösen und sofort zu verbrauchen.
Das Etikett auf der Combactam 1,0 g Injektionsflasche ist doppelt ausgeführt: Das obere Exemplar lässt sich leicht abziehen und soll auf die Flasche aufgeklebt werden, der Combactam 1,0 g zugegeben wird.
Dauer der Anwendung
Die Behandlung mit Combactam 1,0 g sollte stets so lange fortgesetzt werden, wie das Antibiotikum noch gegeben wird.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Combactam 1,0 g zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Combactam 1,0 g  angewendet haben als Sie sollten
Vergiftungen im strengen Sinn sind nicht bekannt. Beim Auftreten von zentralnervösen Nebenwirkungen, z. B. Krämpfen, durch Gabe sehr hoher Dosen, wird eine Ruhigstellung mit Diazepam empfohlen. Wenden Sie sich in solchen Fällen bitte an Ihren Arzt (siehe Abschnitt ?Gegenmaßnahmen?).
Durch die Hämodialyse (Blutwäsche) kann die Ausscheidungsrate von Sulbactam erhöht werden.
Wenn Sie die Anwendung von Combactam 1,0 g  vergessen haben
Wurde die Anwendung von Combactam 1,0 g vergessen, so ist die Hemmung der Betalaktamasen nicht mehr gewährleistet. Sofern dies kurze Zeit nach der Gabe des entsprechenden Betalaktam-Antibiotikums bemerkt wird, kann Combactam 1,0 g nachträglich verabreicht werden. Ist es bereits Zeit für die nächste Anwendung, so sollte mit der üblichen Dosierung von Combactam 1,0 g in Kombination mit dem entsprechenden Betalaktam-Antibiotikum weiterbehandelt werden.
Wenn Sie die Anwendung von Combactam 1,0 g abbrechen
Bei Unterbrechen oder vorzeitigem Beenden der Therapie ist deren Erfolg gefährdet.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Combactam 1,0 g Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:Sehr häufig: Mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: Weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Die bisherigen Studien mit Combactam 1,0 g in Kombination mit Betalaktam-Antibiotika ergaben keinen Hinweis, dass durch den Zusatz von Combactam 1,0 g Nebenwirkungen auftreten, die mit dem Betalaktam-Antibiotikum allein nicht beobachtet wurden. Alle Nebenwirkungen, die bei Kombination von Combactam 1,0 g mit Mezlocillin, Piperacillin, Cefotaxim oder Penicillin G berichtet wurden, sind mögliche Nebenwirkungen der Antibiotikumkomponente.
Die Gebrauchsinformation bzw. Fachinformation des Antibiotikums, das mit Combactam 1,0 g kombiniert werden soll, und die darin im Einzelnen aufgeführten Nebenwirkungen des Antibiotikums sind unbedingt zu beachten.
Das Nebenwirkungsmuster der mit Sulbactam kombinierbaren Betalaktam-Antibiotika ist im Folgenden kurz zusammengefasst:
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
In Einzelfällen sind Blutbildveränderungen (Thrombozytopenie, Thrombozytose, Leukopenie, Leukozytose, Neutropenie, Anämie, Eosinophilie) beobachtet worden. Bei hoch dosierter Mezlocillin- bzw. Piperacillin-Therapie sind in seltenen Fällen Funktionsstörungen der Blutplättchen beobachtet worden, die sich als Verlängerung der Blutungszeit und als kleinfleckige Blutungen in Haut oder Schleimhaut (Purpura) äußern. Dies tritt vor allem bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion auf. Daher ist bei diesen Patienten auf eine entsprechende Dosisanpassung zu achten. Eine zusätzliche Beeinträchtigung der Blutgerinnung kann krankheitsbedingt oder durch Begleittherapie gegeben sein.
Erkrankungen des Immunsystems
Gelegentlich sind allergische Reaktionen zu erwarten, meist in Form von Hautreaktionen. Überempfindlichkeitsreaktionen aller Schweregrade - bis hin zur Kreislaufreaktion mit schwerwiegendem Verlauf (anaphylaktischer Schock) - sind möglich.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts (Magen-Darm-System)
Gelegentlich können Störungen in Form von Magendrücken, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blähungen oder Durchfall auftreten. Treten während oder in den ersten Wochen nach Behandlung schwere, anhaltende Durchfälle auf, so ist an eine pseudomembranöse Kolitis zu denken (in den meisten Fällen verursacht durch Clostridium difficile). Diese durch eine Antibiotika-Behandlung ausgelöste Darmerkrankung kann lebensbedrohlich sein und erfordert eine sofortige und angemessene Behandlung (siehe auch Abschnitt ?Gegenmaßnahmen?).
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
In Einzelfällen kann es zu einem Anstieg der Serumkreatininkonzentrationen und zu einer Nierenentzündung (interstitielle Nephritis) kommen.
Leber- und Gallenerkrankungen
Ein reversibler Anstieg der Leberenzyme sowie der Bilirubinkonzentration im Serum ist in seltenen Fällen beobachtet worden.
Erkrankungen des Nervensystems
Gelegentlich können Schwindel und Kopfschmerzen auftreten. Bei bestimmten Risikokonstellationen sind in Einzelfällen Krampfanfälle beobachtet worden.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Schmerzen an der Injektionsstelle und Venenentzündungen (Thrombophlebitiden) können vorkommen.
Gegenmaßnahmen
Beim Auftreten einer pseudomembranösen Kolitis (Darmentzündung) muss der Arzt eine Beendigung der Therapie mit Combactam in Abhängigkeit von der Indikation erwägen und ggf. sofort eine angemessene Behandlung einleiten (z. B. Einnahme von speziellen Antibiotika/Chemotherapeutika, deren Wirksamkeit klinisch erwiesen ist). Arzneimittel, die die Darmbewegung (Peristaltik) hemmen, dürfen nicht eingenommen werden.
Bei zentralnervösen Nebenwirkungen, z. B. beim Auftreten von Krämpfen, empfiehlt sich eine Ruhigstellung mit Diazepam. Wenden Sie sich in solchen Fällen bitte an Ihren Arzt.
Wenn schwere akute Überempfindlichkeitsreaktionen wie z. B. Kreislaufreaktionen mit schwerwiegendem Verlauf (anaphylaktischer Schock) auftreten, ist unter Umständen sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Wie soll es aufbewahrt werden?
Wie ist Combactam 1,0 g aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach ?Verwendbar bis? angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung
Die konzentrierte gebrauchsfertige Lösung von Combactam 1,0 g für die intramuskuläre oder intravenöse Injektion oder zur weiteren Verdünnung mit der Antibiotikuminfusionslösung muss innerhalb 24 Stunden nach Zubereitung verbraucht worden sein.
In Wasser für Injektionszwecke, isotonischer Kochsalzlösung, 5%iger Glucoselösung und Ringer-Lactat-Lösung ist Sulbactam mit dem entsprechenden Antibiotikum über den in der Tabelle angegebenen Zeitraum kompatibel bzw. stabil.Antibiotikum Inhibitor Lösungsmittel-
menge Mindestdauer
der
Kompatibilität bei 20 bis 25 °C
Mezlocillin 2 g oder 4 g Sulbactam 1 g in 100 ml 24 h
Piperacillin 2 g oder 4 g Sulbactam 1 g in 100 ml 24 h
Cefotaxim 2 g Sulbactam 1 g in 100 ml 24 h
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
Weitere Informationen
Was Combactam 1,0 g enthält
Der Wirkstoff ist Sulbactam-Natrium. Eine Injektionsflasche enthält 1094 mg Sulbactam-Natrium als Pulver, entsprechend 1 g Sulbactam.
Die sonstigen Bestandteile sind: Keine.
Wie Combactam 1,0 g aussieht und Inhalt der Packung
Bei Combactam 1,0 g handelt es sich um ein weißes bis weißliches Pulver in einer Injektionsflasche zu 10 ml aus farblosem Glas.
Combactam ist in Klinikpackungen mit 25, 100, 250, 500 bzw. 1.000 Injektionsflaschen erhältlich.
Alle Handelsformen sind mit oder ohne Lösungsmittel erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer
PFIZER PHARMA GmbH

责任编辑:p53


相关文章
Mezlocillin Carino 4g(注射用美洛西林钠)
Biasetyl Cap(磷酸雌二醇钠胶囊,ビアセチルカプセル156.7mg)
Loxoprofen Sodium Tape(洛索洛芬氢氧化钠透皮贴片)
MONTELUKAST TB(孟鲁司特钠片剂和咀嚼片)
SUVENYL Vial Injection(纯净透明质酸钠注射剂)
头孢噻肟钠注射剂|CLAFORAN(Cefotaxime Sodium)
PHYSIO 35 Injection(钠钾镁钙和葡萄糖注射液)
DALTEPARIN Na injection(达肝素钠Na注射剂)
Citramin Solution 4%(柠檬酸溶液)
Citramin for Transfusion(输血用枸橼酸钠注射剂)
 

最新文章

更多

· Combactam 1g Injection...
· Mezlocillin Carino 4g(...
· Augmentin iv(注射用阿...
· PIPERACILLIN Injection...
· TAZOPIPE Combination f...
· UNASYN-S KIT for Intra...
· SULBACILLIN for Inject...
· Penicillin G Sodium In...
· 青霉素V钾片|PENICILLIN...
· 氨苄西林钠注射剂|VICCI...

推荐文章

更多

· Combactam 1g Injection...
· Mezlocillin Carino 4g(...
· Augmentin iv(注射用阿...
· PIPERACILLIN Injection...
· TAZOPIPE Combination f...
· UNASYN-S KIT for Intra...
· SULBACILLIN for Inject...
· Penicillin G Sodium In...
· 青霉素V钾片|PENICILLIN...
· 氨苄西林钠注射剂|VICCI...

热点文章

更多

· Mezlocillin Carino 4g(...
· Combactam 1g Injection...